Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensqualität.
- Steigerung des Energieniveaus Stressmanagement.
- Förderung eines gesunden Schlafs: Empfehlungen zur Ernährung, die den Schlaf verbessern und den Hormonhaushalt unterstützen.
Unsere Aspekte, die unsere Betreuung erfolgreich machen:
Personalisierter und individueller, holistischer Ernährungspfad.
Unterstützung bei der Ernährung sowie mentales Coaching.
Regelmäßige Termine zur langfristigen Unterstützung bei der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.
Stabilisierungsstrategien zur Erhaltung des Körpergewichts.
Bioimpedanzanalyse, Anthropometrie und Messung der Hautfaltendicke (Plicometrie).
Entwicklung einer spezifischen nährstoffbilanzierten Ernährung für Mangelzustände und Aktivitätsniveau, sowohl für weniger aktive Patienten bis hin zum Sportler.
Speisepläne mit Rezeptvorschlägen.
Nutrazeutische Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen zu Arzneimittel-Nahrungsmittel-Wechselwirkungen.
Ernährungspädagogische Konzepte und Strategien für Restaurants, Kantinen und Geschäftstreffen.
Unsere Kernthemen in der persönlichen Beratung:
- Verbesserung der Verdauung: Zielgerichtete Ernährung zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Reizdarm.
- Blutzucker- und Cholesterinmanagement: Anpassungen der Ernährung zur Unterstützung eines stabilen Blutzuckerspiegels und einer gesunden Herz-Kreislauf-Gesundheit.
- Stärkung des Immunsystems: Ernährungsstrategien zur Förderung der Immunabwehr und Reduktion von Entzündungen.
- Förderung eines gesunden Körperbildes.
- Mindful Eating und intuitive Ernährung: Unterstützung dabei, achtsamer zu essen und den eigenen Körper besser kennenzulernen, um eine gesunde Beziehung zur Nahrung aufzubauen.
Ernährung in besonderen Lebensphasen:
- Ziele können die Unterstützung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder Wechseljahre sein.
- Ernährungsziele für Sportler*innen: Angepasste Ernährungspläne zur Leistungssteigerung, Muskelaufbau oder Regeneration.
- Vegetarische oder vegane Ernährung optimieren: Sicherstellen, dass alle wichtigen Nährstoffe in der Ernährung enthalten sind, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Krankheitsprävention und -management:
- Vorbeugung von ernährungsbedingten Erkrankungen: Entwicklung von Ernährungsstrategien zur Prävention von Diabetes, Bluthochdruck und anderen chronischen Erkrankungen.
- Unterstützung bei Autoimmunerkrankungen: Spezielle Ernährungsziele zur Entzündungshemmung und Unterstützung des Immunsystems.
- Förderung der Darmgesundheit: Optimierung der Ernährung zur Verbesserung der Darmflora und Reduzierung von entzündlichen Prozessen.
Nachhaltige und ethische Ernährungsgewohnheiten:
- Förderung einer nachhaltigen Ernährung: Ziel, die Ernährung auf ökologische und ethische Werte auszurichten, z.B. durch lokale, saisonale oder biologisch produzierte Lebensmittel.
- Reduktion von Lebensmittelverschwendung: Strategien zur besseren Planung und Verwertung von Lebensmitteln, um Verschwendung zu minimieren.
Langfristige Verhaltensänderungen und Lebensstil-Anpassungen:
- Aufbau gesunder Essgewohnheiten: Unterstützung dabei, positive Essgewohnheiten langfristig zu etablieren, z. B. regelmäßige Mahlzeiten, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ausgewogene Portionen.
- Selbstwirksamkeit und Motivation stärken: Langfristige Zielsetzung zur Steigerung des Vertrauens in die eigene Fähigkeit, gesund zu essen und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
- Ziel der intuitiven Ernährung: Kund*innen lernen, die Bedürfnisse ihres Körpers zu erkennen und darauf zu hören, was ihnen guttut, um ihre Ernährungsweise selbstbestimmt zu gestalten.